zum Hauptinhalt

55 Jahre Post-It-Klebezettel 5-Minuten-Traum vom 21. März 2025

Sollte das Video nicht laden geht es HIER zum Youtube-Video.

Es begann vor 55 Jahren scheinbar mit einem Flop: Der neue Klebstoff des US-Amerikaners Spencer Silver ließ sich zwar super einfach auf Flächen auftragen, aber genauso leicht wieder ablösen. Was sollte man damit nur anfangen? Heute sind die knallbunten Klebezettel, die als Erinnerungshilfe an Tafeln, Kühlschränken, Wänden und Fensterscheiben gepappt werden, aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Haftnotizen spielten sogar weltweit bei Protestaktionen eine wichtige Rolle.

Am 9. März 1970 meldete der US-amerikanische Chemiker Spencer Silver seine neueste Erfindung zum Patent an: In seinen Augen war es eigentlich ein Flop. Sein Auftrag war, einen Super-Klebstoff zu entwicklen, der möglichst fest halten sollte. Er aber hatte einen Kleber hergestellt, der sich zwar super einfach auf Flächen auftragen, aber genauso leicht wieder ablösen ließ. Was sollte man nur damit?

Erst als sein Kollege Arthur Fry ein paar Jahre später den Klebstoff auf kleine Zettel auftrug und als Lesezeichen verwendete, begann der Siegeszug der gelben Notizzettel. Dass die kleinen Papierchen an glatten Oberflächen haften, sich aber auch wieder ablösen lassen, war für den Alltag vieler Menschen ideal. Und bald schon hingen überall im Büro oder zu Hause diese Zettel mit mehr oder weniger wichtigen Botschaften.

Wer sehen möchte, wie dieses faszinierende Video von dem Künstler Bang-yao Liu zustande kam, >> H I E R << geht es zum Making-Of! Einfach faszinierend, was man aus Klebezetteln alles machen kann ;-) 

Quellen:
www.bangyaoliu.com 
https://www.br.de/kinder/klebezettel-post-it-bunter-notizzettel-erobert-die-welt-100.html