zum Hauptinhalt

Die Zukunft von Damals 5-Minuten-Traum vom 19. Juli 2024

Früher haben sich Menschen ausgemalt, wie neue Erfindungen die Welt im Jahr 2000 verändern werden. Hier ein paar der lustigsten Ideen aus den Jahren um 1900:

Eisenbahn-Schiffe
Im 19. Jahrhundert wird Reisen für Menschen immer leichter: Dampfschiffe pendeln über den Atlantik, und Züge befördern ihre Fahrgäste ruck, zuck von einer Stadt zur anderen.
Was liegt näher, als sich für die Zukunft einen rasenden Zug-Dampfer vorzustellen?

Fliegende Menschen
Fliegen wie ein Vogel? Lange können sich Menschen das nicht vorstellen. Doch dann hebt Otto Lilienthal tatsächlich ab. Mit seinen Flugapparaten, die an Papierdrachen erinnern, gleitet er im Jahr 1893 unglaubliche 250 Meter weit! Plötzlich scheint es ganz logisch, dass bald alle Menschen so durch die Lüfte schweben.

Wissen-Eintrichter-Apparate
Ende des 19. Jahrhunderts revolutionieren elektrische Geräte den Alltag: Das Telefon wird zum Patent angemeldet, Grammofone spielen Musik, und die neu erfundenen Glühlampen erleuchten Städte bei Nacht. Mancher stellt sich sogar schon vor, den Schülern elektrisch Wissen einzutrichtern.

Unterwasser-Gondeln
Im 19. Jahrhundert zieht es viele Tüftler in die Tiefe. In den ersten U-Booten müssen die Insassen noch strampeln, um vorwärtszukommen. Doch bald zischen die Gefährte mit Motoren durch das Wasser. Insofern ist der Wal-Antrieb schon damals ein bisschen veraltet…

Schönwetter-Maschinen
Wenn Menschen sich die Zukunft vorstellen, schauen sie sich meist Erfindungen an, die in Mode sind, und spinnen diese etwas weiter. Diese Erfindung hier ist eine Ausnahme. Sie ist wirklich neu. Denn Wettermaschinen gibt es im Jahr 1900 nicht mal ansatzweise.

Rollende Hotels
Im 19. Jahrhundert beginnt in Deutschland alles zu rollen: Karl Drais aus Karlsruhe erfindet das Laufrad, später wird daraus unser Fahrrad. 1835 eröffnet die erste Zugstrecke zwischen Nürnberg und Fürth, und Carl Benz aus Mannheim entwickelt einen Motorwagen. Das rollende Hotel scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.

Audiozeitungen
... man könnte es auch Radio nennnen ;-)


Die Welt um 2100: Wie werden wir in Zukunft leben? Ein paar Ideen...

  • Arbeit
    Gearbeitet wird in 100 Jahren überwiegend im Home Office. Meetings haltet Ihr dann per Hologramm ab.

  • Transport
    Müsst Ihr doch einmal das Haus verlassen, ersetzt eine Drohne Euer Auto. Drohnen sollen dann sogar ganze Häuser transportieren können.

  • Technologie
    Die Technologie entwickelt sich ja jetzt schon rasant. Bis in 100 Jahren werden 3D-Drucker ganze Häuser oder Mahlzeiten drucken. Zur Einsparung von Müll könnte es Gegenstände und Maschinen geben, die sich selbst reinigen und reparieren.

  • Wohnen
    Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Architekten sehen deshalb die Lösung in Super-Hochhäusern, die alles bisher Dagewesene überragen. Ebenfalls möglich ist die Nutzung des Wohnraums 25 Stockwerke unter der Erdoberfläche. Dadurch könnten auch Unterwasser-Städte entstehen.

  • Medizin
    Die medizinische Versorgung wird komplett anders ablaufen: Statt zum Arzt geht Ihr in "medi-pods", die Euren Körper scannen und Euch direkt die Diagnose geben. Das ist so etwas Ähnliches wie der "Tricoder", den Pille bei "Raumschiff Enterprise" verwendet hat. Praktisch: Jeder soll so ein Ding zu Hause haben. Sogar Operationen werden dann ferngesteuert durchgeführt.

 

Quellen:
https://www.geo.de/geolino/forschung-und-technik/169-rtkl-geschichte-die-zukunft-von-damals
https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/zukunftsvisionen2100-so-koennte-die-welt-in100-jahren-aussehen-331832