zum Hauptinhalt

Siamesische Schuhlinge und Anti-Banditen-Taschen: Die verrücktesten Erfindungen der Geschichte 5-Minuten-Traum vom 28. Februar 2025

© Howard Owens Getty Images

Wer kennt nicht das Gefühl, dass die Welt manchmal ein bisschen zu ernst ist? Vielleicht habt Ihr Euch schon einmal gefragt, was die Menschen in der Vergangenheit alles für verrückte Ideen hatten, um das Leben zu erleichtern oder einfach nur zu bereichern. Hier sind einige Goldstücke der Erfindungsgeschichte:

Grübchen für Jedermann (oder doch nicht?): Stellt Euch vor, ein Gerät, das Euch auf Knopfdruck Grübchen ins Gesicht zaubert! Der "Grübchenmacher" aus dem Jahr 1936 sollte genau das tun. Warum er nie in Serie ging? Vielleicht, weil das Ergebnis eher an eine unfreiwillige Gesichtsgymnastik erinnerte.

Frischluft-Kur im Großstadtdschungel: Der "Baby-Käfig" aus dem Jahr 1937 war eine kuriose Lösung für Eltern in Großstädten. Einfach den Nachwuchs in einem Drahtkäfig aus dem Fenster hängen, um die "frische" Luft zu genießen.

Pokerface zum Mitnehmen: Wer beim Pokern keine Miene verziehen kann, brauchte in den 1950ern dieses tragbare Pokerface. Eine Maske, die jede Regung verhinderte. Betrügen leicht gemacht!

Rauchen auf Speed: Für alle Kettenraucher gab es 1955 den "Päckchen-Raucher". Ein Gerät, mit dem man 20 Zigaretten gleichzeitig paffen konnte. 

Hunde-Zange: Anstatt einer Leine gab es in den 1940ern die Hunde-Zange. Mit diesem Gerät konnte man seinen Vierbeiner an der Stange führen – und praktischerweise auch gleich die Hinterlassenschaften entsorgen.

Schönheits-Mikrometer: Ein Folterinstrument? Nein, ein "Schönheits-Mikrometer" aus dem Jahr 1937. Mit einem Drahtgestell rund um den Kopf wurde millimetergenau abgemessen, wo Schminke aufgetragen werden sollte. 

Siamesische Schuhlinge (Bild): Mit diesen miteinander verschweißten Tanzschuhpaaren aus der Vergangenheit tritt sich garantiert niemand mehr beim Tanzen auf die Füße – und wenn es trotzdem Streit gibt, geht eben einer barfuß nach Haus. Ob das die Stimmung hebt?

Anti-Banditen-Tasche: Am 27. August 1963 demonstrierte der Erfinder John H. T. Rinfret seine Anti-Banditen-Tasche. Entreißt ein Bösewicht einem dieses Hochsicherheitsaktenbehältnis,  fällt der gesamte Inhalt auf den Boden, anstatt mit dem Dieb zu verschwinden. Ob dies auch passierte, wenn der Taschenträger nur versehentlich angerempelt wurde, ist allerdings nicht überliefert.

Der Isolator: Genervt von Kollegen? Der "Isolator" schirmte Euch von allen Geräuschen ab. Allerdings auch von der Luftzufuhr, daher wurde er mit Sauerstofftank geliefert.

Der Eier-Würfel: Wer Abwechslung am Frühstückstisch suchte, konnte mit dem "Eier-Würfel" Eier in Würfelform pressen. Warum eigentlich nicht?

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, auf welche Ideen Menschen kommen können. Manche Erfindungen sind so absurd, dass man sich unweigerlich fragt, was die Erfinder sich dabei gedacht haben. Vielleicht habt Ihr Euch beim Lesen auch ausgemalt, was Eure eigenen verrückten Ideen wären, wenn Ihr die Chance hättet, etwas Neues zu erfinden. Wer weiß, vielleicht würden unsere Nachfahren in 100 Jahren auch über unsere heutigen "brillanten" Einfälle schmunzeln!

Quellen:

https://www.heftig.de/verrueckte-erfindungen-bilder-galerie/1309962829446

https://www.spiegel.de/fotostrecke/verrueckte-erfindungen-fotostrecke-108572.html