springe zum Hauptinhalt
«   zurück zur Kursübersicht

1001 Spiele in der GruppeErlebnispädagogik für drinnen und draußen


Der Anmeldungszeitraum ist leider abgelaufen. Die nächsten Erlebnistage finden 5.-7. April 2024 statt. Melden Sie sich gerne zum Buchungsstart-Wecker an: .
Kurs weiterempfehlen:

Achtung Lehrer*innen:
Dieser Kurs ist FIBS-gelistet

Kategorie: Spiel, Sport & Artistik
Referent*in: Henry Kretschmann, Deutschland
Zielgruppe: Menschen, die mit Menschen zu tun haben
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Alter min.: 14 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 0 Teilnehmer/innen
Ort: Regensburg
in Räumlichkeiten rund um die zentrale RT-Halle erreichbar zu Fuß, Fahrrad, Auto, MFG (mit Orga-Hilfe von uns) genaue Adresse folgt kurz vorher an die Teilnehmenden per Mail
Zeitraum: 14.-16. April 2023
Zeitschiene 1
Fr.
Sa.
So.
12.00 h - 14.00 h
08.30 h - 11.30 h
08.30 h - 10.30 h
Preis: 118,00 Euro
Freie Plätze:
 
 
(Kurs ausgebucht)

„Es ist die Aufgabe der Erlebnispädagogik, dem Leben das Geheimnis, das in der Moderne zu verschwinden droht, wieder zurück zu geben.“ Kurt Hahn

Spiele sind ein beliebtes Werkzeug in der Erlebnispädagogik. Die Bandbreite der Spiele ist groß und reicht von lustigen Aufwärmspielen über Kennenlernspiele, Vertrauensspiele und Wahrnehmungsspiele bis hin zu Geländespielen und den berühmten Kooperationsspielen. Dass Erlebnispädagogen Spiele so gerne einsetzen, obwohl sie auf den ersten Blick eher nach Spaß als nach einer ernsthaften pädagogischen Maßnahme aussehen, ist im Grunde einleuchtend: 

Spiele bieten einen geschützten Raum außerhalb des echten Lebens.
Spiele bringen uns in ungewöhnliche Situationen.
Spiele machen Verhaltensweisen sichtbar.
Spiele können Sie fast überall durchführen.
Spiele sind risikoärmer als viele andere Aktivitäten.

Für alle, die mit Gruppen arbeiten -
für LehrerInnen, ErzieherInnen, Jugendgruppen-LeiterInnen, TeamleiterInnen im Unternehmen, aber auch Menschen, die gern in der Gruppe Spaß haben und Inspiration fürs nächste Gartenfest suchen.
Und für alle, die den Kurs bei früheren Erlebnistagen schon besucht haben  sowie neue Spieler*innen. Der Kurs ist eine Fortsetzung, aber keinesfalls ein Fortgeschrittenen-Kurs.

Was ich für diesen Kurs können/haben sollte: 

Spaß am Ausprobieren und am Spielen in Gruppen.

 

Ein weiterer Kurs mit Henry:
>> Survival Camp

Weitere interessante Kurse:
>> HulaHoop - Bauen & Basics
>> Jonglieren Einsteiger

Über den/die Referenten*in:

Als Geschäftsführer von Sequoyah-Concepts arbeitet Henry Kretschmann als Erlebnispädagoge, Schwertfechter (japanisches Kendo & deutsche Schule), Systemischer Coach & Berater, Bogenbauer, Ausbilder für Kajaksport, Dozent für Erlebnispädagogik, Workshopleiter/Erwachsenenbildung, Sporttrainer, Ausdruckstanz/Kreistanz/Tango, Outdoor-Survival Camp-Betreuer, ... Schwerpunkte seiner Arbeit sind vor allem Kommunikationstechniken, Risikomanagement, Systemische Therapie, Tanztherapie, Fitness- & Gesundheitssport und Rehabilitationssport.

Henry Kretschmann ist schon seit vielen Jahren ein wertvoller Teil der Traumfabrik Erlebnistage. Seit den Erlebnistagen 2017 ist er nun selbst als Referent mit dabei.

Teilnehmermeinungen der vergangenen Jahre:

"War einer der besten Kurse, die ich bisher besucht habe! War zum 4.Mal dabei“ 
"Ich bin wieder sehr erfüllt von den vielen offenen Begegnungen und der Nähe, die auch Henrys Kus geschaffen hat.“
"Toller Kurs, auch beim 2. Mal in Folge ist es wieder faszinierend, wie eine Gruppe `wildfremder`Menschen in so kurzer Zeit zusammenwächst und gemeinsam so viel Spaß hat. - Toller Referent, tolles Repertoire, jederzeit wieder, auch ein 3. Mal in Folge"
"hatte nicht einen Moment, wo ich etwas im Kurs, vom Aufbau oder Inhalt vermisst hätte :) klarer Aufbau, Ablauf dazu die wichtigsten Tipps, kurze Reflexionen und viel Raum und Zeit zum Selbertun, Erleben, Spielen – sehr gute und angenehme Atmosphäre. DANKE“
"Beeindruckende Erfahrung, herzliche, ehrliche Art der Umsetzung, gute methodische Vorgehensweise. Habe sehr viel mitnehmen können!"

«   zurück zur Kursübersicht