springe zum Hauptinhalt
«   zurück zur Kursübersicht

Musik & ChoreographieDem Ton auf der Spur


Der Anmeldungszeitraum ist leider abgelaufen. Die nächsten Erlebnistage finden 5.-7. April 2024 statt. Melden Sie sich gerne zum Buchungsstart-Wecker an: .
Kurs weiterempfehlen:

Achtung Lehrer*innen:
Dieser Kurs ist FIBS-gelistet

Kategorie: Theater & Gestaltung
Referent*in: Christian Mattis, Schweiz
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Alter min.: 18 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 0 Teilnehmer/innen
Ort: Regensburg
in Räumlichkeiten rund um die zentrale RT-Halle erreichbar zu Fuß, Fahrrad, Auto, MFG (mit Orga-Hilfe von uns) genaue Adresse folgt kurz vorher an die Teilnehmenden per Mail
Zeitraum: 14.-16. April 2023
Zeitschiene 1
Fr.
Sa.
So.
12.00 h - 14.00 h
08.30 h - 11.30 h
08.30 h - 10.30 h
Preis: 118,00 Euro
Freie Plätze:
 
 
(Kurs ausgebucht)

Welche Wirkung hat die Tonspur? Was macht sie mit einer Choreografie? Was macht sie mit dem Publikum?
Wir erarbeiten kurze Szenen mit Musik, ohne Musik, gegen die Musik; Wir schauen zwischen die (Noten-)Zeilen, horchen genau hin bei der Bewegung und beschäftigen uns mit der Musikalität des Visuellen.

Schräge Klänge, hanebüchene Ohrwürmer, Kitsch-as-Kitsch-can, Klassisches - und viele Dutzend andere Stilrichtungen quer durch den musikalischen Wundergarten, quer durch Kontinente und Jahrhunderte. Musik berührt uns im Innersten, eine gescheite Musikauswahl unterstützt Euch mit Euren Ideen und Themen!

Was ich für diesen Kurs können/haben sollte: 

Lust am sich bewegen, Bühnen-Interesse, Ulk und Jux in jeder Muskelfaser entdecken und zum Spielen bringen.

 

Ein weiterer Kurs mit Christian Mattis:
>> Funny Moves: Objekte & Kettenreaktion

Weitere interessante Kurse:
>> BodyLab
>> Movement Flow

Über den/die Referenten*in:

Der Schweizer Christian Mattis ist Foto-, Grafik- und Bewegungsspezialist. Nach seinem Abitur ging er nach Paris, um dort eine dreijährige Lehrzeit beim damals 80-jährigen Altmeister Mime Etienne Decroux zu absolvieren. 1978 kehrte er nach Bern zurück und  spielt, inszeniert, choreografiert und unterrichtet seither mit Gastspielen in ganz Europa, aber auch USA, Kanada und Australien. 1984 gründete er das TETRA-Theater, 1989 das Bewegungstheater-Quintett "paradogs" und Mitte 1994 "L Y N X".
Weitere Informationen auch unter: www.mattis.ch

Teilnehmermeinungen der vergangenen Jahre:

"Lehrkraft super, kompetent, sehr sympatisch, konzentriert"
"Christian Mattis ist ein wundervoller Lehrer: aufmerksam, präsent, freundlich. Er gibt den Ideen des Teilnehmers Raum, nimmt sie ernst und zeigt ihnen zugleich, was möglich wäre."

«   zurück zur Kursübersicht