zum Hauptinhalt
«   zurück zur Kursübersicht

StraßentheaterRaum erobern ohne Bühne

Kurs merkenIn den Warenkorb
Kurs weiterempfehlen:

Achtung Lehrer*innen:
Dieser Kurs ist FIBS-gelistet

Kategorie: Bühne & Kreativität
Referent*in: Klemens J. Brysch, Deutschland
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Alter min.: 12 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 18 Teilnehmer/innen
Ort: Regensburg
Die Kurse finden in Räumen und Hallen rund um die zentrale Festivalhalle statt. Gut erreichbar zu Fuß, Fahrrad, Auto oder Mitfahrgelegenheiten, die wir vorab vor Ort organisieren. Die genaue Raum-/Hallenaufteilung erfahrt Ihr im April, da wir viele Sporthallen bei der Stadt Regensburg anmieten und hier erst im Frühjahr feststeht, welche wie verfügbar sind.
Zeitraum: 25.-27. April 2025
Sa-So-Kurse (vormittags)
Fr.
Sa.
So.
---
10.00 h - 13.00 h
10.00 h - 13.00 h
Preis: 1 Kurs: 159,00 €
2 Kurse im Paket: 259,00 €
Freie Plätze:
 

In diesem Workshop taucht Ihr in die Kunst des Straßentheaters ein. Mit Übungen, Spielen und Experimenten erforscht Ihr, wie man sich seinen (Bühnen-) Raum erschafft. Ihr werdet Euch mit Körperarbeit, Maskenspiel und Stelzentheater auseinandersetzen, kleine Choreografien entwickeln und lebendige Figuren schaffen, die für die Straße gemacht sind.

Seit über 30 Jahren zieht Klemens Brysch mit der Münchner Gruppe foolpool durch die Straßen und Plätze Europas (und der Welt). Ihr Repertoire reicht von Masken- und Puppenspiel über Stelzentheater bis hin zu Zirkus-Comedy. Egal, was gespielt wird – die Straßenbühne hat ihre eigenen Regeln: Wie erobere ich mir meinen Raum? Wie werde ich gesehen und gehört, wenn eigentlich keine Bühne vorhanden ist?

Ein weiterer Kurs mit Klemens:
>> Handy-Hollywood

Weitere spannende Kurse:
>> Kostüme, Kleider und Klamotten
>> Slow Motion
>> Clownerie

Über den/die Referenten*in:

Aufgewachsen in den bayerischen Alpen zog Klemens Brysch in jungen Jahren in die Welt hinaus, um sich ganz und gar den darstellenden Künsten zu widmen. Sein Weg führte über den Volcano Circus in Hawaii nach Regensburg, weil er dort - angehalten von seinen Eltern „etwas gescheites“ lernen sollte. Lehrer - ganz nach elterlichen Vorbild. Das Erste, was der angehende Sportstudent tat, war der Traumfabrik beizutreten und sein eigenes Studium mit Theater zu untergraben, bis es ein allgemeines Einsehen gab und er an der Universität Hildesheim seine Bühnenreise fortsetzen konnte. Weiter ging’s - dann mit Diplom - über die Filmhochschule Berlin, dem Festspielhaus München, die zhdk in Zürich, unzähligen Straßentheaterfestivals, Filmprojekten und Theaterinszenierungen (zuletzt die TellSpiele in Interlaken) zurück nach Regensburg, wo er in diesem Jahr sowohl als Dozent für Straßentheater als auch für Film tätig ist.

Mehr unter:
www.foolpool.de
www.outdoortrainer.ch
www.mobilemedienmanufaktur.de

«   zurück zur Kursübersicht