zum Hauptinhalt

Immer wieder ein neues, traumhaftes Fundstück zum Träumen, Schmunzeln, Lachen

Wenn Sie  gerne per Mail ans Träumen erinnert werden möchten,
senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten eine kurze Traumerinnerung:



5-Minuten-Traum vom 11.04.2025

Tiere lieben Musik

Es gibt viele Beobachtungen, die Menschen bei Haustieren machen. Manches kann antrainiert sein. Wenn man z.B. seinem Haustier beim Futtergeben immer eine bestimmte Melodie vorsingt, dann reagiert es irgendwann automatisch auf diese Melodie.

Aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass Tiere auch einfach so auf Musik reagieren. Auf YouTube gibt es da ganz viele süße Videos, wie hier zum Beispiel vom französichen Sänger "Plumes", der regelmäßig für Kühe, Schweine & Esel die Gitarre auspackt.

Reagieren die Tiere nur auf Melodien oder auch auf Rhythmus?
Dass Tiere auch beim Rhythmus mitwippen, hat man bisher z.B. bei Elefanten und ein paar anderen Tierarten beobachtet. Eine Studie aus Japan hat das aber zum ersten Mal auch methodisch nachgewiesen. Dafür wurden Ratten mit Bewegungs-Trackern ausgestattet. Anschließend wurde ihnen Musik von Mozart, aber auch von beispielsweise Lady Gaga und Queen vorgespielt. Diese Studie zeigt nicht nur, dass Ratten ein angeborenes Taktgefühl haben, sondern auch, dass sie auf ganz ähnliche Rhythmen reagieren wie wir Menschen.

Kann man sagen, was für Musik Tiere mögen? Gibt es dazu Forschung?
Da gibt es wirklich sehr amüsante Anekdoten. Eine Forscherin hat z.B. mal Vögeln Futterstationen mit verschiedenen Musikrichtungen vorgesetzt. Die meisten Vogelarten blieben wohl bei klassischer Musik am längsten sitzen, z.B. von Debussy. Finken und Spatzen hatten stattdessen eine Vorliebe für Metallica.
Außerdem scheinen Kühe langsame Songs wie z.B. von Simon & Garfunkel zu mögen. Forscher haben herausgefunden, dass sie dann sogar 3 Prozent mehr Milch produzieren. Die Beatles kamen dagegen nicht so gut an.
Heavy Metal scheint insgesamt sehr unterschiedlich anzukommen. Marienkäfer und Mücken scheinen das gar nicht zu mögen, während weiße Haie die Musik von AC/DC mögen, oder wohl eher die Vibrationen, die das im Wasser erzeugt.

Es scheint, als wären Tiere genauso genauso fähig, Musik zu fühlen, wie wir Menschen :-) 

Hier weitere tierische Videos von "Plumes":
>> Mit Pferden, die sofort angaloppiert kommen << 
>> Umringt von neugierigen Kühen auf einer Weiden <<
>> Mit Ziegen und Schafen zum Dahinschmelzen << 
>> Mit Hundewelpen <<
>> Mit Elefanten << 

Quellen:
- https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/sind-tiere-musikalisch-102.html